Die App „Welcome to North Rhine-Westphalia!“ soll schutzsuchenden Flüchtlingen helfen, sich nach der Ankunft in Nordrhein-Westfalen schnell und unkompliziert zurechtzufinden. Es handelt sich um ein Angebot des Landes Nordrhein-Westfalen, auf das der Kreis Keve an dieser Stelle gerne hinweist. Die App kann ab sofort kostenlos für Android Smartphones im Google Play Store heruntergeladen werden und ist auch als Webversion im Internet unter www.welcome-to.nrw abrufbar.
Die Landes-App „Welcome to North Rhine-Westphalia!“ beantwortet Flüchtlingen in einem umfangreichen Fragen-und-Antworten-Katalog („FAQ“) grundlegende Fragen zum Ankommen und Lebensalltag in Nordrhein-Westfalen.
Das FAQ-Angebot wie auch andere Bereiche der App sind zunächst in den Sprachen Arabisch, Englisch und Französisch verfügbar. Weitere Sprachen sind geplant.
In einer interaktiven Karte finden Flüchtlinge zudem wichtige Informationen zu ihrem unmittelbaren Umfeld: Wo finden Deutschkurse statt? Oder: Wo kann ich mein Kind betreuen lassen? Auch hier liefert die App wertvolle Hilfestellungen.
Außerdem hilft die App „Welcome to North Rhine-Westphalia!“ mit einem eigenen Sprachführer („Phrasebook“) bei der Verständigung untereinander und trägt dazu bei, sprachliche Barrieren abzubauen. Zu den weiteren Funktionen der App gehört auch eine Notruf-Funktion für das Smartphone. In Zukunft kann die App um weitere Funktionen und Inhalte ergänzt werden.
Link: https://www.land.nrw/de/welcome-nrw-die-fluechtlings-app-im-ueberblick
und die Webversion der App im Internet: https://www.welcome-to.nrw