Integration im Kreis Kleve
Notruf

Notfälle können immer und überall passieren. Notfälle sind nicht vorhersehbar. Der Notruf ist zu jeder Tageszeit erreichbar. Der Notruf ist immer kostenlos.
Polizei: 110
Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Wählen Sie die Notrufnummern nur in akuten Gefahrensituationen, bei plötzlichen lebensbedrohlichen Erkrankungen und Unfällen! Der Missbrauch von Notrufen kann bestraft werden.
Die 5 wichtigsten Fragen bei einem Notruf:
- Wer meldet sich?
- Was ist passiert?
- Wo ist es passiert?
- Wie viele Verletzte?
- Warten Sie!- Bleiben Sie bitte am Telefon
Wenn möglich warten Sie auf die Polizei, Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst an der Straße. Machen Sie auf sich aufmerksam.
Verhalten bei Feuer
Bei größeren Bränden müssen alle Personen sofort den Raum verlassen. Helfen Sie Kindern und Verletzten. Schließen Sie die Türen und warnen Sie andere Personen. Benutzen Sie keine Aufzüge. Bei großer Rauchentwicklung bleiben Sie dicht über dem Boden. Bleiben Sie auf keinen Fall in einem verrauchten oder brennenden Gebäude. Auch nicht um Geld oder wichtige Papiere mitzunehmen.
Zum Löschen von kleineren Bränden sind nur Feuerlöscher zu verwenden.
Mehrsprachige Informationen finden Sie auf dem folgenden Flyer: Notdienste