Der Kreis Kleve ist Heimat für Menschen aus vielen Nationen. Auf den Seiten des Integrationsportals finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, die Sie bei der Integration in den Kreis Kleve unterstützen können.

Gemeinsam bieten Ihnen Ausländerbehörde und Kommunales Integrationszentrum des Kreises Kleve einen Überblick über wichtige Informationen. So erhalten Sie beispielsweise rechtliche Hinweise zum Einstieg in das Arbeitsleben oder aber zu Sprachförderangeboten. Außerdem finden Sie übersichtlich viele weitere Anregungen die etwa den Aufbau eines sozialen Umfeldes betreffen oder aber Ihnen Erläuterungen zum Schulsystem bieten. Mit dem Sprach- und Kulturmittlungspool wurde ein Angebot geschaffen, das Ihnen das Ankommen in der neuen Heimat in vielen Situationen erleichtern kann. So können Sie unkompliziert Hilfe erhalten, wenn sprachliche oder kulturelle Hürden die Wahrnehmung von Terminen unterschiedlicher Art erschweren.

Dies ist nur ein kleiner Teil der vielfältigen Angebots- und Unterstützungsmöglichkeiten, die das Integrationsportal für Sie bereithält.

Bitte nutzen Sie die Angebote zur Beratung und Unterstützung, die einen Beitrag dazu leisten sollen, sich im Kreis Kleve heimisch zu fühlen.

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Kleve hat seit dem Jahr 2018 die Regionalkoordination des Programmes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ übernommen. Am Anfang des Jahres konnten nun zwei weitere Schulen im Kreis Kleve in dieses…

Unterstützung bei der Erstförderung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler.

Der Integrationsgipfel im Jahr 2022 sollte eine aktive Zusammenarbeit für eine chancengerechte Bildung im Kreis Kleve fördern.

Kreisweit stehen insgesamt 150 ehrenamtliche Personen für 35 Sprachen zur Verfügung, um Menschen die Integration im Kreis Kleve zu erleichtern.

Infolge des russischen Angriffskrieges sind immer noch viele Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Um ihnen eine vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle in Deutschland zu bieten, hat die Bundesregierung im März das zentrale Hilfe-Portal…

Kostenfreie Workshops, Fortbildungen, Projektbausteine und Beratungsangebote individuell für Ihre Schule zusammengestellt.

Die Staatssekretärin für Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Serap Güler, hatte bei ihrem Besuch im Klever Kreishaus ein großzügiges Zeitfenster eingeplant. Neben einem intensiven Austausch zum Kommunalen Integrationszentrum Kreis Kleve stand…

Der Film "Integration Gemeinsam Gestalten" stellt die Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums vor.

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Kleve und der Caritasverband Kleve ermöglichten den Jugendlichen den Besuch der interaktiven Ausstellung im „missio-Truck“.

Das Kommunale Integrationszentrum ermöglicht zugewanderten Schülerinnen und Schülern beider Berufskollegs im Kreis Kleve ein FerienIntensivTraining