Integration im Kreis Kleve
Case Management
Im Mittelpunkt des Case Managements steht die individuelle, am Einzelfall orientierte Arbeit mit den Ratsuchenden und zugleich die Koordinierung des Hilfe- und Leistungsprozesses im Versorgungssystem.
Auf der Einzelfallebene richtet sich das Case Management an Menschen mit Einwanderungsgeschichte die im Kreis Kleve leben und aufgrund vielfältiger Herausforderungen eine langfristige Unterstützung und Beratung bedürfen. Dabei sind insbesondere Geflüchtete und Zugewanderte, ohne Zugang zu einem Fallmanagement zu berücksichtigen.
Die Beratung und Begleitung steht häufig im Zusammenhang mit folgenden Themen:
ausländerrechtliche Fragestellungen
gesellschaftliche Erstorientierung
Sozialleistungen
Gesundheit
Spracherwerb
Erziehung und Bildung
Neben der Arbeit auf der Einzelfallebene agiert das Case Management als entscheidender Akteur und Impulsgeber für die Weiterentwicklung von Angeboten und Leistungen im Handlungsfeld Integration.
Unsere aktuellen Flyer in verschiedenen Sprachen finden Sie hier:
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
Bedburg-Hau
Maryam Swida
Tel.: 0175 766 7380
E-Mail: maryam.swida@ kreis-kleve.de
Emmerich am Rhein
Valeriya Shamray
Tel.: 0171 542 3638
E-Mail: valeriya.shamray@ kreis-kleve.de
Markus Beckers
Tel.: 0171 545 1871
E-Mail: markus.beckers@ kreis-kleve.de
Ilona Brockmann
AWO Kreisverband-Kleve e.V.
Tel.: 0157-85530677
E-Mail: ilona.brockmann@ awo-kreiskleve.de
Geldern
Rachid Oulfil
Tel.: 0160 904 309 04
E-Mail: rachid.oulfil@ kreis-kleve.de
Goch
Hatice Colak
Tel.: 0160 934 872 40
E-Mail: hatice.colak@ kreis-kleve.de
Nele Dammertz
Caritasverband Kleve e.V.
Tel.: 0174-1755001
E-Mail: n.dammertz@ caritas-kleve.de
Issum
Bettina Niederholz
Tel.: 0151 205 295 40
E-Mail: bettina.niederholz@ kreis-kleve.de
Kalkar
Maryam Swida
Tel.: 0175 766 7380
E-Mail: maryam.swida@ kreis-kleve.de
Kerken
Aygül Nokta
Tel.: 01514 3141 356
E-Mail: ayguel.nokta@ kreis-kleve.de
Kleve
Elisabeth Hagen
Tel.: 0151 231 471 76
E-Mail: elisabeth.hagen@ kreis-kleve.de
Inge Marks
Caritasverband Kleve e.V.
Tel.: 0173 209 2938
E-Mail: i.marks@ caritas-kleve.de
Rees
Yavuz Özdemir
Tel.: 0171 550 1344
E-Mail: yavuz.oezdemir@ kreis-kleve.de
Rheurdt
Bettina Niederholz
Tel.: 0151 205 295 40
E-Mail: bettina.niederholz@ kreis-kleve.de
Straelen
Kayathire Girishanth
Tel.: 0171 543 2804
E-Mail: kayathire.girishanth@ kreis-kleve.de
Anke Kretz
Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
Tel.: 0162 158 7264
E-Mail: anke.kretz@ caritas-geldern.de
Uedem
Hatice Colak
Tel.: 0160 934 872 40
E-Mail: hatice.colak@ kreis-kleve.de
Wachtendonk
Wallfahrtsstadt Kevelaer
Aree Sadoon
Tel.: 0151 431 412 53
E-Mail: aree.sadoon@ kreis-kleve.de
Weeze
Yavuz Özdemir
Tel.: 0171 550 1344
E-Mail: yavuz.oezdemir@ kreis-kleve.de
Welcome Center
Arne Michels
Tel.: 0160 934 954 21
E-Mail: arne.michels@ kreis-kleve.de
Das am 31.12.2022 in Kraft getretene Gesetz zum Chancen-Aufenthaltsrecht nach §104c Aufenthaltsgesetz betrifft zugewanderte Personen und ihre Familienangehörigen, die seit 5 Jahren ununterbrochen in Deutschland leben und aktuell im Besitz einer Duldung sind. Um diese Personen zu begleiten, steht dem Personenkreis im Welcome-Center eine Beratung zur Verfügung.
Die Beratung zum Chancen-Aufenthaltsrecht berät zu folgenden Themen:
- Zugang und Antragstellung zu Leistungen nach SGB II und SGB XII
- Zugang zu Integrations- und Berufssprachkursen und Überblick über Anbieter und Träger
- überwiegende Lebensunterhaltssicherung unabhängig von Sozialleistungen durch Aufnahme einer Ausbildung bzw. Beschäftigung
- Unterstützung bei der Klärung der Identität und Passpflicht
- Chancen-Aufenthaltsrecht für Familienangehörige
Bei weitergehenden Bedarfen kann die bzw. der Ratsuchende auch gezielt an wohnortnahe Hilfesysteme weitervermittelt werden.
Ratsuchende können hier einen Termin zum Beratungsgespräch vereinbaren.