Integration im Kreis Kleve
Case Management
Im Mittelpunkt des Case Managements steht die individuelle, am Einzelfall orientierte Arbeit mit den Ratsuchenden und zugleich die Koordinierung des Hilfe- und Leistungsprozesses im Versorgungssystem.
Auf der Einzelfallebene richtet sich das Case Management an Menschen mit Einwanderungsgeschichte die im Kreis Kleve leben und aufgrund vielfältiger Herausforderungen eine langfristige Unterstützung und Beratung bedürfen. Dabei sind insbesondere Geflüchtete und Zugewanderte, ohne Zugang zu einem Fallmanagement zu berücksichtigen.
Die Beratung und Begleitung steht häufig im Zusammenhang mit folgenden Themen:
- ausländerrechtliche Fragestellungen
- gesellschaftliche Erstorientierung
- Sozialleistungen
- Gesundheit
- Spracherwerb
- Erziehung und Bildung
Das Case Management befindet sich derzeit noch im Aufbau und soll zukünftig flächendeckend in allen Städten und Gemeinden des Kreises Kleve fest verankert werden.
Neben der Arbeit auf der Einzelfallebene agiert das Case Management als entscheidender Akteur und Impulsgeber für die Weiterentwicklung von Angeboten und Leistungen im Handlungsfeld Integration.
Ansprechpartner:
Case Management beim Kreis Kleve
Hatice Colak
Tel.: 0160 934 872 40
E-Mail: hatice.colak@ kreis-kleve.de
Elisabeth Hagen
Tel.: 0151 231 471 76
E-Mail: elisabeth.hagen@ kreis-kleve.de
Arne Michels
Tel.: 0160 934 954 21
E-Mail: arne.michels@ kreis-kleve.de
Milena Watson
Tel.: 0160 934 962 40
E-Mail: milena.watson@ kreis-kleve.de
Case Management bei Wohlfahrtsverbänden des Kreises Kleve
Caritasverband Kleve e.V.
Inge Marks
Tel.: 0173 209 2938
E-Mail: i.marks@ caritas-kleve.de
Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
Lina Gielen
Tel.: 0173 476 2960
E-Mail: lina.gielen@ caritas-geldern.de
Lisa Helders
Tel.: 0173 529 8449
E-Mail: lisa.helders@caritas-geldern.de