Integration im Kreis Kleve
Studium

Eine gute Ausbildung ist in Deutschland wichtig. Ein Weg ist das Studium. Berufsziele wie Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt und Ärztin oder Arzt benötigen ein Studium. Deutsche Hochschulen bieten unterschiedliche Studiengänge an. Es gibt unterschiedliche Hochschulen.
Universität
Universitäten sind stark an der Wissenschaft orientiert. Es gibt eine große Auswahl an Studiengängen.
Fachhochschulen
Fachhochschulen sind eher kleiner und sehr praxisorientiert. Die Fachhochschulen sind oft auf einen Themenbereich spezialisiert. Die Auswahl an Studiengängen ist kleiner.
Eine Übersicht mit mehrsprachigen Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: Studieren-in-Deutschland
Studiengebühren
An deutschen Hochschulen gibt es keine oder nur geringe Studiengebühren. Bachelorstudiengänge an staatlichen Hochschulen sind in der Regel kostenlos. Für bestimmte Masterprogramme gibt es Gebühren. Die Hochschulen informieren über die Kosten.
Studiengänge auf Englisch
Immer mehr Kurse und Studiengänge werden in Englisch gelehrt. Hierzu zählen vor allem Master-Programme. Die Homepages der Hochschulen informieren über das Studienangebot in englischer Sprache.
Voraussetzungen für ein Studium
Für ein Studium ist mindestens das Abitur eine notwendige Voraussetzung. Informationen zur Anerkennung des Abiturs bekommen Sie bei der Studienberatung der Hochschule.
Informationen und Beratungsstellen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse finden Sie in dem Wegweiser des Kreises Kleve unter "Schule".
Stipendienprogramme
Als internationaler Studierender mit guten Leistungen gibt es unterschiedliche Förderungen durch ein Stipendium. Ein Stipendium vergeben zum Beispiel:
- Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
- parteinahe Stiftungen
- konfessionelle Einrichtungen
- wirtschaftsnahe Organisationen
Weitere Informationen finden Sie in dem Wegweiser des Kreises Kleve unter "Studium" oder unter den folgenden Links:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: "Make it in Germany"
DAAD: Studieren in Deutschland
DAAD: Stipendium
Bildungsberatung: Garantiefonds Hochschule